Einkorn ist, nebst Gerste und Emmer, eine der ältesten domestizierten Getreidearten und stammt vom wilden Weizen ab. Das Ursprungsgebiet ist umstritten; meist wird es in Kleinasien und im Gebiet zwischen Euphrat und Tigris lokalisiert.
Einkorn ist relativ anspruchslos in Bezug auf die Qualität des Bodens und eignet sich deshalb ideal als extensive Kulturpflanze im ökologischen Landbau. Ausserdem sind die Pflanzen sehr robust, sie besitzen eine hohe natürliche Resistenz und widerstehen vielen Krankheitserregern.
Der Ertrag dieser Kulturpflanze ist erheblich geringer als der der modernen Weizen-Sorten. Dafür brilliert sie mit höherem Gehalt an Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren. Im Vergleich zum Weizen besitzt Einkorn 50% mehr hochwertige Proteine (lang anhaltendes Gefühl der Sättigung), ein hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und einen zwei bis vier mal höheren Carotin-Gehalt (positiv für Sehkraft und Immunsystem).