Beschreibung
Mahltechnik
Dank der Mahltechnik der Zentrofan- Mühle bleiben Teile der Vitamine, Enzyme und Ballaststoffe enthalten. Dieses Ruchmehl besitzt einen Ausmahlungsgrad von ca. 85%. Produkte hergestellt mit Mehl aus der Zentrofan-Mühle sind bekömmlicher und weisen ein längeres Sättigungsgefühl auf – eine wahre Freude für die Verdauung.
Spezielles
Die uralte wiederentdeckte Weizensorte Khorasan-Weizen (auch bekannt unter der Marke Kamut) entstand durch eine spontane Kreuzung von Hartweizen und einer Weizen-Wildform. Khorasan enthält 30-40% mehr Eiweiss und wesentlich mehr ungesättigte Fettsäuren als der herkömmliche Weizen. Auch der Mineralstoffgehalt an Magnesium und Zink ist um 30% höher. Ganz besonders ist der hohe Selen-Gehalt. Mit Produkten aus Khorasan-Weizen kann der tägliche Bedarf an Selen gut gedeckt werden (sehr interessant für Vegetarier und Veganer – da die Produkte auf unseren eher selenarmen Böden verringerten Gehalt an Selen aufweisen). Das Korn des Khorasan-Weizens ist äußerst reich an Vitamin B1, B2, B6, an Niacinen, Pantothensäure, Folsäure und Vitamin E.
Laut Aussagen von Konsumenten wird der Khorasan-Weizen bei Glutenunverträglichkeit gut vertragen (Gluten sind vorhanden; das Produkt eignet sich nicht für Zöliakie-Betroffene).
Verwendung
Khorasan-Weizen wird in gleicher Weise wie Weizen und Dinkel verwendet und hat einen süssen, milden und leicht nussigen Geschmack. Dank dem hohen Eiweiss-Gehalt verfügt der Khorasan-Weizen über eine hervorragende Klebereigenschaft. Hierbei lassen sich weiche, geschmeidige und elastische Teige herstellen.
Damit sich das Klebereiweiß optimal entfalten kann und der Teig im Backofen gut aufgeht, sollten Sie den Teig genug lange gehen lassen.
Aufbewahrung
Bei kühler und trockener Lagerung ist das Mehl mindestens ein Jahr haltbar. Auf Schädlingsbefall ist zu achten.